Was ist kreuzblättrige wolfsmilch?
Kreuzblättrige Wolfsmilch ( Euphorbia crucigera )
Die Kreuzblättrige Wolfsmilch ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch ( Euphorbia ) innerhalb der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Sie ist in Südafrika heimisch und zeichnet sich durch ihre charakteristischen, kreuzförmig angeordneten Blätter aus.
Merkmale:
- Habitus: Die Kreuzblättrige Wolfsmilch ist eine sukkulente, mehrjährige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 60 cm erreichen kann. Sie bildet dichte Gruppen oder Polster.
- Stamm: Die Stämme sind fleischig, zylindrisch und oft mit Warzen besetzt. Sie sind in der Regel grünlich bis graugrün.
- Blätter: Die Blätter sind sukkulent, fleischig und kreuzgegenständig angeordnet. Sie sind oft bläulich-grün gefärbt und können rötliche Ränder aufweisen. Ihre Form ist variabel, von eiförmig bis lanzettlich.
- Blütenstände (Cyathien): Wie alle Wolfsmilchgewächse, besitzt auch die Kreuzblättrige Wolfsmilch spezielle Blütenstände, sogenannte Cyathien. Diese sind klein und unscheinbar, oft gelblich oder grünlich gefärbt und sitzen in den Blattachseln.
- Früchte: Die Früchte sind Kapseln, die sich bei Reife explosionsartig öffnen und die Samen freisetzen.
Verbreitung und Standort:
Die Kreuzblättrige Wolfsmilch ist in Südafrika endemisch. Sie wächst hauptsächlich in trockenen, felsigen Gebieten, oft in Küstennähe.
Pflege:
- Standort: Benötigt einen sonnigen und warmen Standort.
- Boden: Ein gut durchlässiger, mineralischer Boden ist ideal, um Staunässe zu vermeiden.
- Bewässerung: Sparsam gießen, besonders im Winter. Die Pflanze ist sukkulent und kann Wasser speichern.
- Überwinterung: Die Pflanze ist nicht frosthart und muss frostfrei überwintert werden.
Besonderheiten:
- Giftigkeit: Wie alle Wolfsmilchgewächse, enthält auch die Kreuzblättrige Wolfsmilch einen giftigen Milchsaft. Der Kontakt mit der Haut kann Reizungen verursachen.
- Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt in der Regel durch Stecklinge oder Samen.
Wichtige Themen:
Kategorien